Nur du weißt, wer du bist

Okt. 5, 2025 | Allgemein, Selbstwert

Wiebusch, Michaela

Dieser Beitrag basiert auf dem Sachbuch „7 Tage für ein neues Selbst“ von Michaela Wiebusch, erschienen bei dtv 2025.

In den nächsten Minuten geht es um das Thema Selbstwert. Oder genauer gesagt, es geht um Sie, um Ihr Selbst und darum welchen Wert Sie sich zuschreiben.

In Zeiten, in denen wir stark an uns selbst zweifeln, kreisen unsere Gedanken oft um dieselben Fragen:

  • Warum läuft mein Leben nicht so, wie ich es mir vorstelle?
  • Warum schaffen andere, was ich nicht schaffe?
  • Und überhaupt … was mache ich eigentlich falsch?

Ob es um unsere Leistungen geht, um unser Gefühl als Mutter, Freundin oder Partnerin oder um unsere Fähigkeiten im Beruf oder um unser Aussehen. Der Selbstwert bestimmt unser Lebensgefühl und damit auch unsere Lebenskraft.
Vielleicht fehlt Ihnen zeitweise diese Kraft und Sie haben das Gefühl, nicht dazuzugehören, zu den Glücklichen, den Erfolgreichen, zu denen, die es geschafft haben.

Dann braucht es eine Entscheidung: Ich steh zu mir!

Unser Leben ist schnell. Wir sind es gewohnt über vieles hinwegzuhuschen, wir bewerten anstatt zu beobachten, wir verurteilen anstatt zu verstehen und verlieren uns in Pauschalierungen. Diese Automatismen gilt es zu durchbrechen. Wir sollten uns bewusst machen, dass nur wir für unser Glück verantwortlich sind, niemand sonst.

Oft suchen wir aber vergeblich im Aussen nach dem, was uns aufwertet und müssen erkennen, das wir gar nicht wissen, wer wir sind und was wir eigentlich möchten. Wir sehnen uns nach Zuwendung und können uns selbst das nicht geben, was wir brauchen

Ich erinnere sie an das, was Sie vergessen haben – an Sie selbst.

Denn zu wissen, wer Sie sind, macht Sie stark und selbstbestimmt.

Dieser Artikel ist also eine Aufforderung innezuhalten und nach innen zu schauen. Er kann Sie in Bewegung setzen, aus alten Denk – und Verhaltensmustern befreien.
Wußten Sie, dass wir unser Selbst trainieren können, wie einen Muskel? Das geschieht zwar nicht in sieben Tagen. Aber wenn Sie tatsächlich mal jeden Tag der Woche das folgende Programm anwenden, und es mehrere Wochen konsequent wiederholen, können Sie eine Veränderung beobachten, und Sie werden feststellen, es sind oft die kleinen Dinge, die wir übersehen und gar nicht anerkennen.
Oder wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig im Spiegel angeschaut? Was denken Sie, wenn Sie sich betrachten? Was nehmen Sie wahr?

Im Zentrum stehen nun die sogenannten „sieben Segel“, die symbolisch für sieben Tage zur Stärkung des Selbstwerts stehen.
Diese Segel helfen dabei, sich selbst neu auszurichten und das eigene Leben bewusst und selbstbestimmt zu gestalten.

Hissen Sie jeden Tag ein Segel auf der Fahrt in Ihr Glück! Wie das geht? Das zeige ich ihnen und, es kann jeder lernen! Wie lange es dauert? Gerne so lange, wie Sie möchten.

Jeden Montag: Stärke dein Selbstbewusstsein

Verbessere deine Lebenskraft. Wende dich dir zu, im Hier und Jetzt, und werde dir deiner selbst bewusst. Sorge für dein Wohlbefinden in Körper und Geist und tauche ein ins Leben.

  • Körper: Was magst du an dir? Vielleicht findest du dein Lächeln heute besonders schön, vielleicht auch deine Augen. Wie verändert sich dein Tag, wenn du dich schön findest? Wie verändert sich dadurch deine Sicht auf die Welt und auf dich? Frage dich immer wieder: Was fühle ich gerade? Was brauche ich jetzt
  • Geist: Gib dir eine Aufgabe für das WIE. Das heißt: Wie willst du den Tag erleben? Mit Neugier oder Leichtigkeit? Mit Freude und Dankbarkeit? Willst du alles in Ruhe angehen und genießen?
  • Interaktion: Begib dich unter Menschen. Falls du keine konkrete Verabredung hast, mach einen Spaziergang durch den Park, setz dich dort auf eine Bank oder geh einkaufen. Nimm dabei Kontakt zu anderen Leuten auf. Es reicht ein kurzer Blickkontakt oder eine knappe Begrüßung.

Jeden Dienstag: Betrachte dein Selbstbild

  • Such Fotos oder Videos von dir heraus, Aufnahmen, die älter als fünf Jahre sind. Was siehst du auf dem Foto? Wie empfindest du dich heute, wenn du dich so betrachtest? Wie hast du dich damals gefühlt?
  • Merk dir: Veränderst du die Sicht auf dich, veränderst auch du dich.

Jeden Mittwoch: Lass los und finde die Selbstliebe

  • Betrachte dein Sonnen- und dein Schatten-Ich. Stelle sie gegenüber.
  • Mach dir bewusst, welchen Schnappschuss du von dir im Kopf hast. Was ist das für ein Ideal, für eine Momentaufnahme, mit der du dich täglich vergleichst? Lass
    ihn nun los.
  • Was willst und kannst du noch loslassen? Ein Gefühl? Eine Beziehung? Eine
    Vorstellung? Eine Erwartung? Einen Glaubenssatz?

Jeden Donnerstag: Arbeite an deiner Selbstverwirklichung

  • Fertige eine Skizze oder ein Bild von der Insel deines Selbst an. Wer bist du? Was ist alles auf deiner Insel zu entdecken?
  • Finde Symbole oder auch Bilder für deine Vergangenheit, deine Zukunft und deine Gegenwart. Was sind deine Werte? Was macht dich aus? Was ist dir wichtig?

Jeden Freitag: Übernimm Selbstverantwortung

  • Was steht in deinem Vertrag? Erstelle einen individuellen Vertrag mit dir selbst.
  • Ergänze ihn und überprüfe jeden Freitag, ob du dich an ihn gehalten hast. Wenn
    nicht, solltet du dich fragen, woran es lag. Hast du dir zu viel vorgenommen? Dann verändere ihn so, dass du ihn erfüllen kannst – und wirst.

Jeden Samstag: Übe dich in Selbstvertrauen

  • Mach etwas, das dich aus deiner Komfortzone herausbringt.
  • Es sollte ein kleines Abenteuer sein, das dich zögern lässt und dir zumindest ein wenig Herzklopfen bereitet. Zum Beispiel kann es ganz schön aufregend sein, allein in ein Restaurant zu gehen, ein Museum zu besuchen oder allein in einem Café zu sitzen.
  • Tu etwas, das du schon immer tun wolltest, dich aber bislang nicht getraut hast. Vielleicht unternimmst du einen Kurztrip – aufs Land, ans Meer oder gar in die Stadt deiner Träume?
  • Achte darauf, dich nicht selbst zu überlisten: Wenn dein Plan dir nicht ein klein wenig Angst macht, dann ist er nicht verwegen genug.

Jeden Sonntag: Genieße deine Selbstfürsorge

  • Fokussiere dich auf dein Wohlergehen: frage dich was dir guttut und warum?
  • Was ist deine Vision? Was soll die Welt von dir zurückbehalten?

Verfasst von:

Michaela Wiebusch - Psychologische Beraterin im VpsyB e.V. und unterstützt das Beraternetzwerk 50 Plus

Wiebusch, Michaela

Weitere Beiträge